4D Bewegungsanalysen

Damit Dir unsere Einlagen passen und Dich unterstützen.

Es ergeben sich immer wieder Hinweise, dass Schmerzsyndrome nur unzureichend durch Röntgenbilder oder MRT-Untersuchungen dargestellt werden können.

Ein Grund dafür ist, dass diese Untersuchungen statisch ausgerichtet sind. Deshalb hat sich das Team von Motion Lab auf Analysen spezialisiert, welche die komplexen Bewegungsabläufe abbilden können.

Alle Analysen sind auch als Gutschein bei uns erhältlich.

Dynamische Fuss­druck­messung

60 €

ca. 60 min

  • Anamnesegespräch
  • Palpation
  • Dynamische Fußdruckmessung
  • 2D-Videobetrachtung (Gangbild von vorn und von hinten)
  • ausführliches Auswertungsgespräch

Der Fußscan gibt Auskunft über die Fußform, die Fußbreite und Fußlänge. Fußfehlstellungen können im Abdruck erkannt werden. Der Fußscan ist die Grundlage für eine maßgefertigte sensomotorische Einlage.

Im Laufband befindet sich eine 1 m lange pedographische Messfläche mit 5.376 Sensoren zur präzisen Erfassung der Druckwerte in der Bewegung. So können Druckverteilungsstörungen, und damit verbundenen Schmerzen in den Füßen, sehr genau ermittelt werden.

Dynamische Gang-Analyse

130 €

ca. 90 min

  • Anamnesegespräch
  • Palpation
  • dynamische Fuß­druck­messung (Palpation, 2d-Video­betracht­ung)
  • 3D-Videobetrachtung (Gangbild von vorn, von hinten und von der Seite) inkl. Gelenk­winkel­bestimmung
  • ausführliches Aus­wertungs­gespräch

Die Ganganalyse umfasst auch die dynamische Fußdruckmessung. Zusätzlich wird mit Hilfe modernster Videotechnik und sogenannten Markern die Stellung der Beinachsen und Gelenkwinkel während der Bewegung bestimmt. Die Darstellung erfolgt dreidimensional, d.h. von rechts, von links und von hinten.
Besonders bei Schmerzen im Sprung- oder Kniegelenk bietet dieses Verfahren eine sichere Methode, Abweichungen und Fehlhaltungen zu erkennen.

Dynamische 4D Wirbel­säulen­vermessung

160 €

ca. 120 min

  • Anamnesegespräch
  • Palpation
  • Dynamische Fußdruckmessung
  • Fuß-Scan
  • 3D-Ganganalyse (Gangbild von vorn, von hinten und von der Seite) inkl. Gelenkwinkelbestimmung
  • 4D-Rückenscan inkl. Wirbel­säulen­vermessung
  • ausführliches Aus­wertungs­gespräch
Die 4D Wirbelsäulenvermessung ermöglicht eine schnelle, berührungslose und hochauflösende optische Vermessung des menschlichen Rückens und der Wirbelsäule. Ein Licht-Projektor wirft ein Linienraster auf den Rücken des Probanden, das von einer Kameraeinheit aufgezeichnet wird. Eine Computersoftware analysiert die Linienkrümmungen und generiert daraus ein dreidimensionales Abbild der Oberfläche in der Bewegung, gleichsam eines virtuellen Gipsabdrucks. Vielfältige klinische Fragestellungen der objektiven und quantitativen Analyse der Körperstatik und -haltung, Skoliosen und alle Formen von Wirbelsäulendeformitäten, Verlaufskontrollen usw. können dargestellt werden. Bei Schmerzen im Rücken, welche speziell in der Bewegung auftreten, hilft diese Analyse, mögliche Ursachen zu finden. Verschiedene Kameraperspektiven zeigen, wie sich Fuß und Knie in der Dynamik verhalten und ob Sprunggelenke in der Bewegung stabil bleiben. Bei der Barfußbetrachtung werden durch eingespielte Videosequenzen und Zeitlupenstudien Deine signifikanten anatomischen Bewegungsdefizite identifiziert.

Separate Dynamische 4D Wirbel­säulen­vermessung

80 €

ca. 60 min

  • Anamnesegespräch
  • 4D-Rückenscan inkl. Wirbel­säulen­vermessung
  • Aus­wertungs­gespräch
Verschiedene Kameraperspektiven zeigen, wie sich Fuß und Knie in der Dynamik verhalten und ob Sprunggelenke in der Bewegung stabil bleiben. Bei der Barfußbetrachtung werden durch eingespielte Videosequenzen und Zeitlupenstudien Deine signifikanten anatomischen Bewegungsdefizite identifiziert.
(Separate 4D-Wirbelsäulenvermessung ohne Fuß- und Ganganalyse)

Bewegungsanalysen im Überblick

Leistungen
im Überblick

Dynamische 4D
Wirbel­säulen­vermessung

160,00 €

ca. 120 Min.

Dynamische
Gang-Analyse

130,00 €

ca. 90 Min.

Separate Dynamische 4D Wirbel­säulen­vermessung

80,00 €

ca. 60 Min.

Dynamische Fuss­druck­messung

60,00 €

ca. 60 Min.

Die aus unseren Bewegungs­analysen gewonnenen Erkenntnisse werden ausgiebig mit Ihnen besprochen.

Zur Optimierung der Körperhaltung, Schmerz- oder Beschwerdelinderung, Leistungsoptimierung und/oder Korrektur von Fehlstellungen kann mit Hilfe der Analyse eine die Form einer sensomotorischen Schuheinlage bestimmt werden.

Sensomotorische (oder auch Aktiv-) Einlagen aktivieren über die Sensoren der Füße gezielt die gesamte Muskulatur und verbessern so die Motorik, Körperhaltung und -statik.

Den therapeutischen Erfolg unserer sensomotorischen Einlagen überprüfen wir bei einem kostenlosen Kontrolltermin nach mindestens 3 Monaten.