Ortho­pädische Hilfsmittel

Als Kooperationspartner von Ärzten und Krankenkassen ist MotionLab ein
kompetenter Ansprechpartner für Bandagen und Orthesen.

Motion Lab ist Vertragspartner der meisten Krankenkassen. Hier bekommen Sie viele orthopädische Hilfsmittel, welche Ihnen Ihr Arzt verordnet. Auf Grund unserer jahrelangen Zusammenarbeit mit führenden Orthopäden sind wir auf folgende Produktbereiche spezialisiert:

Bandagen zur Therapie und Prävention:

Entlastung und Unterstützung für Muskeln und Gelenke

Stabili­sierendes Gestrick

Anatomisch vorgeformte und hochwertig gearbeitete Bandagen üben Reize auf die Mechanorezeptoren der Haut, sowie die darunterliegenden Weichteile aus. Diese Reize erzeugen eine sensomotorische Rückkopplung, welche die Muskulatur stabilisiert.

Therapie & Kompression

Egal ob Probleme mit der Schulter, am Arm oder der Hand, mit dem Knie oder im Sprunggelenk, Bandagen zur Therapie und Prävention können helfen, wenn die Gelenke bei Bewegung schmerzen. – Bandagen können entlasten, lindern oder den Anwender von Schmerzen befreien.

Druck­polster (Pelotten)

In die Bandage eingearbeitete so genannte Pelotten können bestimmte Teilbereiche entlasten, um ungewollte oder ungünstige Bewegungen zu vermeiden. Gleichzeitig können diese Pelotten auf definierte Regionen eine dosierte Kompression ausüben, welche die Therapie aktiv unterstützen kann.

Orthesen zur Therapie und Prävention:

Entlastung und Unterstützung für Muskeln und Gelenke

Orthesen sind äußerlich am Körper angebrachte orthopädische Hilfsmittel, welche Gelenke, Muskeln oder Knochen entlasten, stabilisieren oder richtig stellen sollen. Sie werden oft nach Operationen oder in Folge eines Unfalles eingesetzt.

Knie­orthesen

Nach der Operation eines Kreuzbandrisses kann beispielsweise eine Hartrahmenorthese eingesetzt werden. Bei leichteren Verletzungen kann eine Softorthese das Mittel der Wahl sein, die zum Beispiel bei Verletzungen des Innen oder Außenbands stabilisiert und ruhigstellt.

Schulter­orthesen

Schulterorthesen kommen dann zum Einsatz, wenn die Schulter entlastet oder nach einer Operation ruhiggestellt werden muss. Auch bei einer Schultersteife oder einem ausgekugelten Schultergelenk unterstützen sie die Genesung. Sie stabilisieren und schützen das Gelenk.

Sprung­gelenk­orthesen

Oft kommt es durch Sport oder Unfall zu Verletzungen am Sprunggelenk. Dieses Gelenk ist die Verbindung zwischen Fuß und Unterschenkel. Häufig folgt auf die ursprüngliche Verletzung eine chronische Instabilität. Sprunggelenkorthesen stellen den Fuß ruhig. Je nach Modell kommen sie auch in der Mobilisierungsphase zum Einsatz und gewöhnen das Gelenk wieder an mehr Bewegungsspielraum.

Schuheinlagen entlasten, lindern und korrigieren

100.000 km… mehr als 2-mal um die Welt – das leisten Füße in einem Menschenleben.
Orthopädische Einlagen wirken durch ihre spezielle Form und dem verwendeten Material. Mit Hilfe der Einlagen können Belastungen der Gelenke vermindert und der Druck gleichmäßig verteilt werden. Bestimmte Bereiche des Fußes können unterstützt und andere entlastet werden. Einlagen fördern einen stabilen Stand.

Korrektur­einlagen

Durch diese Art von Schuheinlagen soll die gewünschte oder ursprüngliche Stellung des Fußes wieder hergestellt werden.

Kopie­einlagen

Kopieeinlagen entlasten und verteilen den Druck gleichmäßig über die entsprechenden Zonen der Fußsohle.

Weich­bettungs­einlagen

Mit diesen speziellen Schuheinlagen wird der Auftritt gedämpft und Druckspitzen können vermieden werden.

Wir sind im Großraum Leipzig und Umgebung persönlich für Sie da.

Vereinbaren Sie am besten direkt telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit einem unserer Berater in Ihrer Nähe.